Unsere Teams
Ich freue mich, Ihnen hier unsere Trainer*innen und Dozenten*innen vorstellen zu dürfen. Wir begleiten Sie auf den Weg zum erfolgreichen Schulhundeteam und bieten Ihnen einen optimalen Service danach. Wir stehen Ihnen bei Fragen auch nach der Ausbildung gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Trainer*innen:
.jpeg/picture-200?_=17dd42915ca)
Gisela Schmidt
Trainerin
Hundebesitzerrin seit über 40 Jahren. 2008 Ausbildung zum Hundetrainer beim BHV Bad Vibel ( Hessen ) theoretische Prüfung. Im laufe der Jahre durfte ich feststellen wie entspannt - Sanfte Hunde Erziehung sein kann . Ich freue mich , mein Wissen , der sanften Erziehung -Ihnen und ihren vierbeinigen Lieblingen vermitteln zu können -
Sibylle Hardt
Trainerin Training München und Umgebung
Beschreibung Warum möchte ich Hundetrainerin werden? Seit ich denken kann wollte ich mit Tieren leben und irgendwann auch arbeiten. Mit 12 habe ich meine erste Hündin bekommen und das Glück im Zusammenleben erfahren dürfen. "Ein Leben ohne Hunde ist möglich aber sinnlos" hat ein schlauer Mensch mal gesagt. Den Weg den ich mit meinen Hunden jeden Tag gehen darf ist ein Geschenk. Mir noch mehr Wissen anzueignen, dieses weiter zu geben und zu einem harmonischen Zusammenleben auch für andere Hund-Mensch-Teams beizutragen ist meine Motivation für die Ausbildung zur Hundetrainerin.

Josef Hellinger
Inhaber Familienhund-Bavaria
Beschreibung Personenzertifizierter Sachverständiger im Hundewesen (Euro-Zert) Personenzertifiziert und überwacht durch SVG Euro-Zert GmbH. Zertifizierungsnummer: ZN-2021-06-02-1224 Gültig bis Februar 2026 Certified Expert (DIN EN ISO/IEC 17024) Eingetragen im Deutschen Gutachter und Sachverständigenverband e. V. Mit der Nummer: EU#DE/10822- Prüfziffer VI-DE89842 Hundetrainer, Verhaltensbiologe, Problemhundeberater
Partner Hundeschulen
Dozenten*innen:

Stephanie Reitmeier
Dozentin
Die Frage, warum ich Schulhundeführerin bin, habe ich gerne einmal weiter gegeben. "Es ist toll einen Schulhund zu haben, weil der Hund dich trösten kann, wenn du eine schlechte Note bekommst. Der Hund verbessert auch die Atmosphäre, weil er uns immer wieder zum Lachen bringt. Der Hund macht uns glücklich." (Daniel, 10. Klasse) "Es ist toll einen Schulhund zu haben, weil er mir einen gewissen psychischen Halt gibt. Falls ich mal einen schlechten Tag habe, kann ich mich auf den Hund freuen oder wenn ich Stress daheim habe, spendet er mir Trost." (Diana, 10. Klasse) "Es ist toll einen Schulhund zu haben, weil er gestresste und nervöse Schüler beruhigen kann." (Fabian, 10. Klasse) Besser hätte ich es auch nicht formulieren können. LG Stephi

Anita Hartner
Dozentin
Beschreibung Leiterin der Gut Aiderbichl Akademie. Erste Hilfe und Parasiten.

Martina Meyer
Dozentin
Beschreibung Ich bin an der Luitpold Grundschule in Schwabach eingesetzt. Ich habe mich für die Schulhundarbeit mit Felina entschieden, weil es immer ein Traum von mir war, den eigenen Hund dafür ausbilden zu lassen. Bei jedem Einsatz merke ich und die Kinder, wie wohltuend die Hund-Mensch-Beziehung ist, wenn sie richtig gelebt wird. Außerdem ist es durch die Weiterbildungen im Team immer wieder spannend, Neues über die Hunde und das Zusammenleben mit ihnen zu erfahren.

Lisa Schoor
Dozentin
Beschreibung Mein Name ist Lisa Schoor und ich bin Lehrerin an der Luitpold Grundschule in Schwabach. Ich habe mich für die Schulhundarbeit mit meiner Hündin Abby Lou entschieden, um die Freude meiner Schüler*innen am Unterricht und an der Schule zu steigern. Die Kinder freuen sich bereits am Anfang der Woche auf „ihren“ Schulhund. Außerdem merken die Kinder, dass sie von Abby angenommen und gemocht werden, so wie sie sind. Für viele Schüler*innen ist dies auch eine vollkommen neue und schöne Erfahrung. Durch Fort- und Weiterbildungen lernt man die Signale seines Hundes besser zu lesen und darauf zu reagieren. Davon profitieren wir beide auch außerhalb der Schule.
.jpg/picture-200?_=17dd48dbc73)
Margit Stanzel
Dozentin
Beschreibung Schulhund Akani Seit zwei Jahren begleitet mich Akani nun schon bei meiner pädagogischen Arbeit in der Kindertagesstätte. Das Feedback der Kolleginnen, Eltern und Kinder ist sehr positiv. Akani ist eine Mischlingshündin aus dem Tierschutz und 3 Jahre alt. Für mich stand schnell fest, dass ich mit ihr die Schulhundeausbildung absolvieren werde. Viele Familien aus unserer Kita leben auf sehr engem Raum und Haustiere sind in den Wohnungen oft nicht gestattet. Als familienergänzende Einrichtung möchte ich den Kindern, im Rahmen der tiergestützten Pädagogik, den Kontakt mit einem Hund ermöglichen. Die Sprache, Herkunft, das Aussehen, sowie eventuelle Handicaps sind Akani egal und so genießen die Kinder die Gesellschaft mit ihr als wertfreien Spielpartner. Die Kinder lernen den richtigen Umgang mit dem Hund, werden selbstbewusster, lernen Rücksicht zu nehmen und machen wichtige Erfahrungen zur Sprache des Hundes und seiner Lebensweise. Selbst schüchterne Kinder suchen sich den Hund als vertrauten Gesprächspartner aus. In der Gruppe herrscht seit Akanis Anwesenheit mehr Ruhe und Konzentration. Einige Kinder lesen ihr auch freiwillig vor. Sogar verhaltensauffällige Kinder lassen sich auf den Hund ein, da er alle ohne Vorurteile behandelt. Eine Bereicherung in meinem Beruf sind für mich glänzende Kinderaugen und das freudige Schwanzwedeln meines Hundes, wenn er am Morgen die Kindertagesstätte betritt. Mit Frauchen an der Seite fühlt sich Akani beschützt und wohl. Ich möchte die Erfahrung Schulhund nicht mehr missen.

Marina Hartinger
Dozentin
Beschreibung Ich bin die Marina, Mama von zwei Jungs die in einer Schulhund - Klasse waren bzw. sind. Bei den Schulhund Ausbildungen darf ich auch als Dozentin und Mutter dabei sein und habe dadurch einen tollen Einblick bekommen.

Hilde Höhn
Dozentin
Beschreibung Da ich schon seit meiner Kindheit Hunde habe, war die Idee, meinen Hund Yoshi (Bearded Collie) als Schulhund auszubilden und mit in die Schule zu nehmen, naheliegend. Er ist noch jung und kommt jede Woche einmal mit. Ich habe als Rektorin keine Klassleitung und so ist er so etwas wie der Hund für alles, z.B. wenn es einem Kind nicht gut geht oder er beim Lesen hilft. Es ist erstaunlich, wie sich auch das Schulklima durch einen Hund verändert!
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!